Borna

Borna
Bọrna,
 
Große Kreisstadt im Kreis Leipziger Land, 139 m über dem Meeresspiegel, an der Wyhra (rechter Nebenfluss der Pleiße), im Süden der Leipziger Tieflandsbucht, 22 500 Einwohner; beginnend im 19. Jahrhundert, entwickelte sich der Raum Borna im 20. Jahrhundert zum Zentrum des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus; bis 1991 Braunkohlentagebau, Brikettfabrik und Braunkohlenkraftwerke mit erheblichen Umweltbelastungen, danach Ansiedlung klein- und mittelständische Unternehmen verschiedene Gewerbe.
 
 
Die im Kern romanische Marienkirche besitzt einen spätgotischen Schnitzaltar (1511, H. Witten); Kunigundenkirche (vor 1200; romanische Backsteinbasilika); Reichstor (Barockbau von 1723; städtisches Museum).
 
 
Borna entstand vermutlich Anfang des 11. Jahrhunderts am Fuß einer Reichsburg, die den Flussübergang über die Wyhra sicherte. Erstmals 1225 genannt, stammt die erste sichere urkundliche Erwähnung der Stadt aus dem Jahr 1251. Seit dem 14. Jahrhundert war Borna Sitz eines sächsischen Amtes; von 1952 bis 1994 war es Verwaltungssitz des ehemaligen Kreises Borna.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • borna — borna …   Dictionnaire des rimes

  • borna — BORNÁ, bornez, vb. I. tranz. A pune borne (1). – Din fr. borner. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  borná vb., ind. prez. 1 sg. bornéz, 3 sg. şi …   Dicționar Român

  • bornă — BÓRNĂ, borne, s.f. 1. Stâlp fixat pe marginea unui drum pentru indicarea kilometrajului, a distanţei până la localităţile de pe şosea etc. ♦ Stâlp implantat la distanţe regulate în marginea unui drum carosabil. 2. Piesă de contact montată la… …   Dicționar Român

  • Borna — Borna, 1) Bezirksgericht u. Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Leipzig mit 18,973 Ew. in 2 Städten u. 51 Dörfern; 2) Amtsstadt darin an der Wyhra, Superintendur, Amtshauptmannschaft, Spar u. Leihkasse, Buchdruckerei, Marktschuhmacherei u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Borna — Borna, 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Leipzig, an der Wyhra und der Staatsbahnlinie Leipzig Chemnitz, hat eine schöne evangelische got. Kirche, ein König Albert und ein Bismarckdenkmal, Realgymnasium, Schullehrerseminar, Amtsgericht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Borna — Borna. 1) Amtsstadt in der sächs. Kreish. Leipzig, an der Wyhra (zur Pleiße), (1900) 8423 E., Garnison, Amtsgericht, Schullehrerseminar; Braunkohlenwerke. – 2) B. bei Chemnitz, Dorf in der Kreish. Chemnitz, 3190 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Borna — Borna, sächs. Stadt, im Leipziger Kreis, an der Wyrha, mit 5000 E., Wollenwebereien, Spinnereien u. Töpferei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Borna — Bȏrna (? 820) DEFINICIJA »knez Dalmacije i Liburnije«, protivnik Ljudevita Posavskog i saveznik Franaka ONOMASTIKA v. boriti se …   Hrvatski jezični portal

  • Borna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Borna — Infobox German Location Art = Stadt image photo=Zedtlitzer Kirche.jpg Wappen = Wappen Borna.png Wappengröße = 82 lat deg = 51 |lat min = 7 lon deg = 12 |lon min = 30 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Leipzig Landkreis = Leipzig… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”